Neuigkeiten

Grüße von Jana Semerádová | Collegium Marianum | MUSIK.LIAISON

In einer kleinen Video-Reihe möchten wir Ihnen die Künstler der diesjährigen Festivalausgabe vorstellen. Die erste Videobotschaft erreicht uns aus Prag – von Jana Semerádová, die gemeinsam mit Lore Binon (Sopran) und dem Collegium Marianum im Abschlusskonzert die Liaisons von Gotha nach Böhmen untersuchen. Kantaten über die unerfüllte Liebe stehen auf dem Programm, komponiert vom Gothaer Hofkapellmeister Georg Anton Benda. In Böhmen geboren, prägte er das geistliche Musikleben an der Schlosskirche, wo nun erstmals auch seine weltlichen Kantaten erklingen werden. Vervollständigt wird das Programm durch prachtvolle Instrumentalmusik von Franz Benda und Johann Friedrich Fasch. Bereits um 14 Uhr geben Prof. Dr. Helen Geyer, Festivalleiter Gerd Amelung und das Collegium Marianum eine Einführung in die vielfältigen Verbindungen zwischen Gotha und Böhmen. Restkarten für das Konzert sind an der Abendkasse erhältlich!

Sicher ins Konzert – unsere Hygiene-Regeln für das diesjährige Festival

In diesem Jahr ist auch beim GÜLDENEN HERBST alles anders – einige Veränderungen haben wir geplant, andere Gegebenheiten haben uns überrascht. Damit unser neues Festivalformat trotz allem gelingt und wir – gemeinsam mit Ihnen – einen güldenes Oktoberwochenende voll wunderbarer Musik, grandiosen Künstler*innen und spannenden Begegnungen erleben können, haben wir ein Konzept erarbeitet, das verschiedene Hygiene- und Abstandsregeln umfasst.

Unter anderem ist es in diesem Jahr möglich, Karten an der Abendkasse kontaktlos per Kartenzahlung (EC- und Kreditkarte) zu bezahlen.

Außerdem gelten folgende Bestimmungen:

  • Sollten Sie grippeähnliche Symptome an sich feststellen, sehen Sie bitte von dem Besuch unserer Veranstaltungen ab.
  • Halten Sie bitte min. 1,50 m Abstand zu Personen, die nicht zu Ihrem oder einem befreundeten Haushalt gehören.
  • Tragen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung, bis Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben.
  • Wir bitten Sie, die Nies- und Hustenetikette zu beachten.
  • Zum Desinfizieren Ihrer Hände finden Sie Desinfektionsspender an den Türen.
  • Betreten Sie Toiletten bitte nur einzeln nacheinander.

Folgende Informationen sollten Sie zu unseren Konzerten kennen:

  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Saalbestuhlung den Abstandsregeln angepasst werden muss und daher alle Sitzplatznummern ihre Gültigkeit verlieren. Unser Personal geleitet Sie zum bestmöglichen freien Sitzplatz.
  • Anstelle einer Garderobe können Sie Ihre Tasche auf den freien Sitz neben Ihnen legen.
  • Alle Veranstaltungen sind ohne Pause vorgesehen.
  • Die ursprünglich am 2. und 3. Oktober geplanten Nachgespräche mit den Künstler*innen (Drink&Talk) müssen leider entfallen.

Wir überprüfen und überarbeiten laufend unsere Hygieneregeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn sich die Bestimmungen zur COVID-19-Bekämpfung kurzfristig ändern sollten.

Um einen zügigen Ablauf am Konzerttag zu ermöglichen, haben wir folgende Bitte:
Drucken Sie sich das Kontaktformular-PDF aus und füllen es noch vor Ihrem Konzertbesuch aus. Unser Personal sammelt die Formulare vor Beginn der Veranstaltung ein.

Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Problemen jederzeit an uns zu wenden!

AKAMUS im Doppelpack – Zusatzkonzert am 2. Oktober 2020 um 21:30

Für unser Eröffnungskonzert „Les Caractères de la Danse“ am 2.10.2020 in der Augustinerkirche konnte mit der Akademie für Alte Musik Berlin ein Spitzenensemble der Alten-Musik-Szene gewonnen werden. Da aufgrund der aktuellen Hygienebeschränkungen nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht, ist das Konzert bereits ausverkauft. Wir freuen uns, dass sich AKAMUS bereit erklärt hat, um 21:30 ein weiteres Konzert zu spielen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen!

Tickets und Festivalpässe: www.ticketshop-thueringen.de / Tel: (03 61) 227 5 227

Cookie Consent mit Real Cookie Banner