Mit diesem kleinen Trailer möchten wir Lust machen auf das Nachtkonzert, das in fernöstliche Klangwelten entführt und mit Gedichten des Altmeisters Hafis auch Gedanken zur Nacht mit auf den Weg geben soll.
Hier gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte der Trompete und ihren Bezug zu Mitteldeutschland von Johann Plietzsch. Zu erleben ist das Instrument z.B. im Konzert „Erlesene Kantatenkunst aus Gotha“ und im Festgottesdienst – dort gespielt vom Barocktrompeten Ensemble Berlin.
Weiter geht es in unserer Videoreihe – Georg Kallweit von AKAMUS erklärt, worum es in Orchestersuiten geht und warum man das Eröffnungskonzert besser nicht verpassen sollte. Wir stimmen ihm natürlich zu – und haben es deswegen gleich doppelt im Programm! Tickets sind noch für die 21:30-Veranstaltung verfügbar.
Natürlich ist auch Festivalleiter Gerd Amelung voller Vorfreude auf das diesjährige Festival – im Video heißt er Sie in der Residenzstadt Gotha schon einmal herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Konzerte und Veranstaltungen in der Augustinerkirche, der Margarethenkirche, dem KunstForum Gotha und auf Schloss Friedenstein – neben den Abstechern nach Weimar und Wandersleben.
In einer kleinen Video-Reihe möchten wir Ihnen die Künstler der diesjährigen Festivalausgabe vorstellen. Die erste Videobotschaft erreicht uns aus Prag – von Jana Semerádová, die gemeinsam mit Lore Binon (Sopran) und dem Collegium Marianum im Abschlusskonzert die Liaisons von Gotha nach Böhmen untersuchen. Kantaten über die unerfüllte Liebe stehen auf dem Programm, komponiert vom Gothaer Hofkapellmeister Georg Anton Benda. In Böhmen geboren, prägte er das geistliche Musikleben an der Schlosskirche, wo nun erstmals auch seine weltlichen Kantaten erklingen werden. Vervollständigt wird das Programm durch prachtvolle Instrumentalmusik von Franz Benda und Johann Friedrich Fasch. Bereits um 14 Uhr geben Prof. Dr. Helen Geyer, Festivalleiter Gerd Amelung und das Collegium Marianum eine Einführung in die vielfältigen Verbindungen zwischen Gotha und Böhmen. Restkarten für das Konzert sind an der Abendkasse erhältlich!